-
Kochen | Jetzt gibt es drei in eins
Einmachen ist sozusagen der Oberbegriff. Landauf, landab spricht man von eingemachten Lebensmitteln bzw. Eingemachtem. Das sagt eigentlich noch nichts aus über die Art und Weise, sprich die Methode, wie konserviert wurde, denn da gibt es Unterschiede. Von Einkochen oder auch Einwecken (dieser Begriff ist markenrechtlich sogar durch die Firma J. Weck GmbH u. Co. KG geschützt) spricht man, wenn das sogenannte Füllgut (also Obst, Fleisch, Gemüse etc.) im verschlossenen Glas bei einer festgelegten Temperatur zwischen 85° und 100°C über einen gewissen Zeitraum „gekocht“ wird. Beim Abkühlen nach dem Einkochen bildet sich ein Vakuum im Glas. Bleibt das Glas allein durch diesen Unterdruck verschlossen (nachdem Bügelverschluss bzw. WECK®-Klammern entfernt sind), hat das Einkochen funktioniert. Einkochen kann man im Wasserbad,…