Backen | Pflaumenkuchen der zweite aber mit…

Backen | Pflaumenkuchen der zweite aber mit… einem Quark Ölteig.

Meinen Artikel für den ersten Plaumenkuchen könnt Ihr hier nachlesen.

Der Kuchen war lecker, da gibt es nichts auszusetzen. Aber der Teig war mir doch etwas zu weich. Meine Mutter hatte den Pflaumenkuchen immer mit Quark-Ölteig gemacht. Auf den Pflaumen dann noch Hagelzucker. Den Hagelzucker hatte ich vergessen zu kaufen. Also gab es Streusel.

Pflaumenkuchen-einfachelke.de

KüchenChaos

Ich versuche ja immer wenn ich backe oder koche nicht im Chaos auszubrechen. Ich stelle mir immer alles schön hin. Also alle Zutaten, die so für das Rezept hin, damit ich auch nichts vergesse, oder mit den Fingern, wo meistens was dran ist, die Schubladen aufzumachen.

keine Gelingsicherzeit

Nur leider gelingt mir das nie. Irgendwie sieht es in der Küche und auf dem Boden nach einem kleinen Schlachtfeld aus. Irgendein Krümel fällt immer auf den Boden oder ein Behältnis fehlt zum abmessen oder ich möchte gleich alles in die Spülmaschine stellen und an den Fingern haftet noch etwas. Also kurz und gut. Gelingsicher ist das bei mir mit der Ordnung beim Backen und kochen nie.

Vorteil

Naja, einen kleinen Vorteil hat es ja. Nicht das sonst meine Küche nicht aufgeräumt oder auf dem Boden sich etwas befinden würde. Aber meistens finde ich nach solchen Aktionen immer noch etwas, was man besser hier und da hinstellen könnte oder ich finde etwas, was ich so gut wie fast nie benötige. Das bringe ich dann in den Keller. Küchenoptimierung nenne ich das. Nicht das ich das schon oft genug getan hätte. Aber da ist dann eben noch dies und das.

Frieda

Warum bei uns immer der Boden von der Wohnung jeden Tag gesaugt wird. Ganz einfach. Da haben wir doch unsere Frieda. Die immer sehr neugierig ist und alter Schützt vor Dummheit nicht und Frieda schnuppert und es ist schon mal passiert, das sie einen Krümmel gekostet hat. Der dann später wieder in hohem Bogen im Wohnzimmer oder Flur entladen wurde.

Für Frieda nicht gut und für uns auch nicht. Dann sauge ich lieber kurz jeden Tag, das ist mir lieber. Nein und ein Staubsaugerroboter oder wie die heißen, möchte ich nicht. Wir haben das schon ausprobiert. Wenn ich aber erst alles hochstellen muss und wegräumen muss, damit der Apparat dann in Ruhe rumfahren kann. Das dauert mir zu lange. Dafür haben wir einen Staubsauger mit Akku angeschafft. Das geht fix und reicht auch aus.

Aber jetzt

Aber jetzt zu meinem Pflaumenkuchen mit Quarkölteig. Udo hatte unsere letzten Pflaumen geernet. Der Quarkölteig war etwas fest. Weil ich wie immer meine letzten Mehle noch am Verbrauchen bin und dann gibt es Glutenfreies Mehl. Oh, dachte ich, hoffentlich wird das nicht zu trocken. Also viele Pflaumen müssen es sein, damit es schön saftig ist. Aber ich kenne das von meiner Mutter auch nicht anders. Wir haben die Pflaumen immer eng aneinander gestellt.

Pflaumenkuchen-einfachelke.de

Doch etwas vergessen

Geplant war, das ich nach dem Backen und etwas zum Backen über den Kuchen streue. Hagelzucker war geplant. Der stand auch auf meiner Einkaufsliste, aber irgendwie habe ich den vergessen. Als was nun?

Tja, dann eben Streusel habe ich gedacht und es gab Streusel von diesem Pflaumenkuchen auf die Pflaumen.

Soll ich euch was verraten? Wirklich? Nagut 🙂 Der Kuchen einfach perfekt. Der Teig mit den Pflaumen nicht zu trocken, nicht zu nass einfach perfekt und die Streusel dazu…. Lecker …

Rezept

Teig

Ein Rezept für den Quark Ölteig hatte ich ich nicht, da habe ich gegoogelt und bei einfachbacken einen tollen Teig gefunden.

  • 350g Mehl
  • 2TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 125 g Magerquark
  • 150 ml Öl
  • 100 ml Milch
  • etwas Mehl zur Teigverarbeitung

Das ergibt ein Blech. Ich hatte aber meine eckige Form genommen, somit war der Teig etwas höher.

Mehl mit Backpulver vermischen. Für eine süße Variante Zucker, für eine herzhafte Variante Salz hinzugeben und vermischen.  

Quark, Öl und Milch zugeben und die Zutaten mit den Knethaken des Gerätes kurz zu einem glatten Teig rühren.

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen und beliebig weiterverarbeiten. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Teigstücke im vorgeheizten Ofen, je nach Verarbeitung ca. 25 Min. backen. 

Ich habe alles in meiner Backform ausgerollt.

Dann die Pflaumen schön eng und viel in den Teig gesteckt und ab in den Backofen.

Ach ja, die Streusel nicht vergesssen

Die natürlich noch auf die Pflaumen geben, bevor alles in den Backofen kommt.

Streuselteig

  • 150 g Butter – kalt
  • 150 g Zucker
  • 250 g Mehl
Pflaumenkuchen-einfachelke.de

Auch wenn mein Teig etwas höher als auf einem Backblech war. Aber ich hatte auch wirklich große Pflaumen und ihr seht ja selbst, die sind wirklich gut im Teig versunken.

Schöne Fotos mit der Kamera gibt es demnächst mal wieder. Aber hier ging es zeitlich nicht. Seht es mir bitte nach.

Jetzt bin ich aber gespannt, welcher Teig euch vom Geschmack besser geschmeckt hat. Was mir bei beiden Teigen gefallen hat? Beide Teige sind schnell gemacht. Das Einzige, was etwas länger dauert, sind die Pflaumen. Aber kleiner Tipp am Rande. 🙂 Mit schöner Musik oder einem Podcast. Da vergeht die Zeit ganz schnell.

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert